In 10 Tagen weniger Angst. Entdecke unser neues Kurz-Programm!

“Liebe Angst, Zeit, dass du gehst.”

Lasse dich von meiner Geschichte motivieren und finde auch du deinen eigenen Weg aus der Angst:

  • Mit Expertenstimmen über die Hintergründe deiner Angst.
  • Mit vielen Methoden und Übungen, die du selbst anwenden kannst.
  • Mit Online-Bonus-Material und einem zusätzlich buchbaren Onlinekurs.

Inklusive 10-Punkte-Plan zur Selbsthilfe

– Mit Expertenstimmen über die Hintergründe deiner Angst
– Mit vielen Methoden die du selbst anwenden kannst
– Lasse dich motivieren von meiner Geschichte

Meine Geschichte - dein Weg zur Selbsthilfe

Es war der Moment, der alles veränderte: die erste Panikattacke während einer Live-Sendung im Nachrichtenstudio. Sie kam aus dem Nichts und sollte mich lange nicht mehr loslassen. Was niemand sah, war der innere Kampf, der danach begann. Jahrelang lebte ich mit der Angst vor der Angst. Jedes Mal, wenn ich vor die Kamera trat, kämpfte ich mit heftiger Übelkeit, Schwindel und Schweißausbrüchen – begleitet von dem nagenden Zweifel, ob ich überhaupt die Richtige für diesen Job sei.

Nach außen wirkte alles perfekt, doch innerlich war ich verzweifelt und zutiefst erschöpft. Erst nach und nach fand ich Wege, mit meiner Angst besser umzugehen. Neben einer kurzen Therapie probierte ich viele Methoden aus, entwickelte neue Ansätze und machte einen langen, aber lohnenden Entwicklungsprozess durch. Heute kann ich sagen: Ich habe die Angst nicht nur gebändigt – ich habe sie hinter mir gelassen.

Wie du dir selbst helfen kannst

Aus meiner persönlichen Erfahrung als Betroffene und meiner Expertise als zertifizierter systemischer Coach ist der „10-Punkte-Plan zur Selbsthilfe“ entstanden. Dieses Selbstcoaching-Programm basiert auf den Methoden und Übungen, die mir und vielen anderen geholfen haben. Es ist für dich gedacht, wenn du mit Ängsten, Zweifeln oder innerem Unwohlsein kämpfst – und es zeigt dir, wie du dir ein großes Stück weit selbst helfen kannst.

Ich möchte dir Mut machen, dein Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen, auch neben einer Therapie. Stell dich deinen inneren Dämonen, entdecke die Botschaft hinter deiner Angst und lerne, was sie dir über deine unerfüllten Bedürfnisse sagen will. Mit den richtigen Werkzeugen kannst auch du es schaffen, die Angst zu bändigen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Und wenn du mehr Unterstützung möchtest: Mein Buch wird durch einen ergänzenden Onlinekurs begleitet, und natürlich kannst du jederzeit ein Coaching mit mir oder meinem Team buchen. Gemeinsam finden wir deinen Weg hinaus aus der Angst!

Geh den ersten Schritt raus aus der Angst und nimm dein Leben wieder selbst in die Hand.

Teil 1: meine persönliche Geschichte

Im ersten Teil des Buches teile ich mit dir meinen Weg – von der Panikattacke im Studio bis zu den Lösungen, die mir geholfen haben, mein Leben zurückzugewinnen. Ich erzähle ehrlich und offen, wie ich mich immer wieder aus der Angst herausgekämpft habe und welche Rolle meine eigene Vergangenheit dabei gespielt hat.

Zudem geben Experten – Psychologen und Neurologen – dir fundierte Einblicke in die Mechanismen der Angst. Du erfährst, was in deinem Körper passiert und wie du das Thema besser verstehen kannst. Lass dich von meiner Geschichte inspirieren, um deinen eigenen Weg zu finden.

Teil 2 : Der 10-Punkte-Plan zur Selbsthilfe

Im zweiten Teil erwartet dich ein praktischer Leitfaden mit vielen Übungen und Methoden. Du lernst, wie du unbewusst selbst Einfluss auf deine Angst nimmst, wie deine Vergangenheit mit deiner Angst zusammenhängen könnte und vor allem, wie du wieder innere Ruhe findest.

Die Inhalte sind nicht nur von meiner eigenen Erfahrung geprägt, sondern auch von meiner Arbeit als systemischer Coach. Alle Übungen sind so gestaltet, dass du sie in deinem eigenen Tempo durchgehen kannst. Sie helfen dir, dir eine Zukunft nach deinen Vorstellungen zu erschaffen – frei von Angst und voller Lebensfreude.

Blick ins Buch

Hinweis:

Das Buch und der “10 Punkte-Plan zur Selbsthilfe” ersetzen keine Therapie oder eine ärztliche Behandlung, sollte dies notwendig sein.
Es kann in Absprache mit dem/der Therapeut*in begleitend zu einer Therapie als Selbstcoaching genutzt werden.